
| ILLIES-STIFTUNG |  | RESTAURIERUNG UNBEKANNTER GEMÄLDE |  | STARTSEITE | 
| Der Maler und Graphiker Arthur Illies (* 1870 in Hamburg, † 1952 in Lüneburg) hat ein | 
| umfangreiches Werk verschiedener Stilepochen hinterlassen. Er entwickelte schon selbst | 
| gegen Ende seines Lebens die Idee, sein Schaffen in einer Stiftung zu erhalten. Eine solche | 
| Stiftung entstand 1998 in Lüneburg. Sie ist Arthur Illies und seiner zweiten Ehefrau Georgie geb. | 
| Rabeler gewidmet und wurde von deren jüngster Tochter Anke Maria Müller-Illies errichtet. | 
| Arthur 
                    und Georgie Illies Familien-Stiftung Stiftungsrat | 
| Natalie Bierbach, Vorsitzende, Marcus Illies, Dr. Till Illies, (sämtlich Hamburg), Heiner Henschke (Lüneburg) | 
|  Jan Op Gen Oorth 
                    (Den Haag), 
Julia Op Gen Oorth (Köln),   Heinz-Peter Schultz (Hamburg) | 
| Stiftungsvorstand | 
| Mechthild 
          Op Gen Oorth (Vorsitzende, Köln) | 
|  Hans-Christian 
          Schimmelpfennig, Dr. Andreas Heinen (Lüneburg)  | 
| Soltauer 
          Straße 21, 21335 
          Lüneburg | 
| Telefon 
          04131/44702 | 
| Gemeinnützig und zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen berechtigt gemäß Bescheid | 
| 
 | 

| Alsterlandschaft 1908 | 
| 291 x 279 cm | 
| erworben 2004 mit Mitteln aus | 
| einer großzügigen Spende | 
| 
 |